Examensarbeit, 2006
55 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht die Möglichkeit, Viertklässlern mithilfe eines Medienkonzeptes Kompetenzen im Umgang mit dem Internet zu vermitteln. Die Autorin wollte ein Konzept entwickeln, das sowohl Schülern als auch Lehrkräften, die wenig Erfahrung mit dem Internet haben, den sicheren und sinnvollen Umgang mit diesem Medium ermöglicht.
Die Einleitung beschreibt die Entstehung der Arbeit aus einem konkreten Problem an der Musterschule und die daraus resultierenden Forschungsfragen. Der erste Teil beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Interneteinsatzes in der Grundschule, inklusive der Relevanz von Richtlinien und Lehrplänen. Der zweite Teil dokumentiert die Entwicklung, Erprobung und Reflexion des entwickelten Konzeptes „Fit für das Netz“, einschließlich der einzelnen Phasen (Einstieg, Theorie- und Praxisbaustein, Prüfung, Abschluss). Die Kapitel 7 und 8 (Resümee und Ausblick) werden hier nicht zusammengefasst.
Medienkonzept, Internetkompetenz, Grundschule, Medienerziehung, Viertklässler, kritischer Umgang mit Medien, Lehrerfortbildung, praktische Umsetzung, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare