Examensarbeit, 2008
31 Seiten, Note: 12 Punkte - vollbefriedigend
Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht den Menschenrechtsschutz durch den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Die Arbeit analysiert ausgewählte Fälle, um die Praxis und die Herausforderungen des Sicherheitsrates in Bezug auf den Schutz der Menschenrechte zu beleuchten.
Die Einleitung führt in das Thema ein. Der Abschnitt „Allgemeine Betrachtungen“ beleuchtet den Menschenrechtsschutz der Vereinten Nationen im Allgemeinen und die Rolle und Funktionsweise des Sicherheitsrates im Besonderen, inklusive der Reformdiskussionen, der Beschlussfassungsprozesse und der Abwägung verschiedener Interessen bei humanitären Interventionen. Der Abschnitt zu den Fallbeispielen analysiert die Ereignisse im Kongo, in Somalia und in Ruanda, wobei jeweils der historische Hintergrund, die Aktivitäten des Sicherheitsrates und die rechtliche Beurteilung der jeweiligen Interventionen dargestellt werden. Die Arbeit endet hier, ohne die Schlussfolgerungen vorwegzunehmen.
Menschenrechtsschutz, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Humanitäre Intervention, Wirtschaftssanktionen, Kongo, Somalia, Ruanda, Völkerrecht, Friedenspolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare