Diplomarbeit, 2007
115 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die Rolle von Informationssystemen als integrative Infrastruktur für organisatorische Netzwerke. Ziel ist es, die Anforderungen an solche Systeme zu analysieren und geeignete Integrationsstrategien aufzuzeigen.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und definiert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beschreibt organisatorische Netzwerke und deren spezifische Anforderungen an Informationssysteme. Kapitel 3 behandelt verschiedene Integrationskonzepte und -strategien für Informationssysteme. Kapitel 4 fokussiert auf die integrative Infrastruktur eines Informationssystems innerhalb eines organisatorischen Netzwerks. Kapitel 5 analysiert verschiedene Informationssysteme hinsichtlich ihrer Eignung für den Einsatz in organisatorischen Netzwerken und deren Integrationsbedarf. Kapitel 6 beschreibt beispielhaft die Zuordnung von Informationssystemen zu Integrationsstrategien. Kapitel 7 präsentiert ein Praxisbeispiel.
Organisatorische Netzwerke, Informationssysteme, Integration, Interorganisational, Netzwerkkomplexität, Integrationsstrategien, CSCW, EDI, Middleware, SOA, Data Warehouse, ERP, Open-Source-Software, Web 2.0.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare