Wissenschaftliche Studie, 2008
16 Seiten
Dieser Artikel untersucht Platons Darstellung der Liebe in seinen Dialogen Lysis, Symposium und Phaidros. Ziel ist es, die zentralen Punkte der drei Dialoge herauszuarbeiten und eine gemeinsame Theorie zu entwickeln, wobei die unterschiedlichen Positionen der Dialogpersonen berücksichtigt werden. Die Analyse basiert auf der Schleiermacher-Übersetzung der Rowohlt-Ausgabe von 2006.
Einleitung: Der Artikel gibt eine kurze Einführung in Platons Leben und Werk, wobei der Fokus auf seinen Dialogen zum Thema Liebe liegt. Es wird die verwendete Textgrundlage und die methodische Vorgehensweise erläutert.
Lysis. Oder: Über Freundschaft und Liebe: Der Dialog Lysis wird in seine verschiedenen Abschnitte (Einleitung, Vorbereitendes Gespräch, Zwischenstück, Hauptgespräch, Schluss) gegliedert. Es wird die Diskussion um die Natur der Freundschaft und Liebe zwischen Sokrates, Hippothales, Ktesippos, Menexenos und Lysis dargestellt. Die zentralen Fragen drehen sich um die Rolle von Ähnlichkeit und Unähnlichkeit, Nutzen und Zweck in Freundschaften sowie die Bedeutung von Begehren und Vervollständigung im Kontext der Liebe. Sokrates hinterfragt verschiedene Ansätze und kommt zu keiner endgültigen Definition von Freundschaft und Liebe.
Platon, Liebe, Freundschaft, Symposium, Lysis, Phaidros, Sokrates, Ähnlichkeit, Unähnlichkeit, Begehren, Vervollständigung, Nutzen, Zweck, Dialog, Philosophie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare