Examensarbeit, 2008
169 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit evaluiert Unterrichts- und Präventionsmaterialien zur Zahngesundheitserziehung, insbesondere für die Orientierungsstufe. Ziel ist die Entwicklung und Durchführung einer effektiven Unterrichtsreihe und die kritische Reflexion der verwendeten Materialien.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Herausforderungen der Gesundheitserziehung im aktuellen Bildungssystem. Die Sachanalyse beleuchtet biologisch-medizinische Grundlagen von Zahngesundheit, Gebissaufbau, Kariesentstehung und den Einfluss der Ernährung. Es folgt eine Analyse verschiedener Materialien zur Zahnpflege im privaten und öffentlichen Raum (Bücher, Internetseiten, Hörspiele, Filme). Die Kapitel zu den Schulmaterialien (BIO 1, Erlebnis Biologie, Prisma Biologie, Biologie Heute) untersuchen die Behandlung des Themas Zahnpflege in verschiedenen Lehrbüchern. Die Umfrageergebnisse zu Zahnpflegegewohnheiten und Karieshäufigkeit bei Kindern werden vorgestellt. Der didaktische Teil präsentiert eine detaillierte Unterrichtsreihe zum Thema Zahngesundheit, inklusive Stundenverlaufsplänen, Reflexionen und Leistungsbeurteilung.
Zahngesundheitserziehung, Kariesprophylaxe, Unterrichtsmaterialien, Orientierungsstufe, Lehrplananalyse, Empirische Untersuchung, Zahnpflege, Gesundheitsprävention, Didaktik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare