Masterarbeit, 2008
99 Seiten, Note: 1,8
Diese Masterarbeit untersucht die Bildungsbeteiligung und den Bildungserfolg von Schülern mit Migrationshintergrund in Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, die faktoren zu identifizieren, die zu Benachteiligungen führen, und erfolgreiche Interventionsmaßnahmen zu analysieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der Migration und ihrer Auswirkungen auf das deutsche Bildungssystem ein und beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext von PISA-Studien und Berichten von UN-Sonderberichterstattern. Das zweite Kapitel beschreibt die Bildungsbeteiligung und den Bildungserfolg von Schülern mit Migrationshintergrund in NRW auf Elementar-, Primar- und Sekundarstufe I Ebene. Kapitel drei analysiert verschiedene Erklärungsansätze für die Benachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund, inklusive kultureller, sozioökonomischer und struktureller Faktoren. Kapitel vier befasst sich mit politischen Reaktionen und Interventionsvorschlägen auf die Herausforderungen. Schließlich werden in Kapitel fünf verschiedene Förderprogramme in NRW detailliert vorgestellt und analysiert, ohne jedoch bereits auf die Ergebnisse und Schlussfolgerungen einzugehen.
Migrationshintergrund, Bildungsbeteiligung, Bildungserfolg, NRW, Schulsystem, Benachteiligung, Förderprogramme, Integration, PISA, Chancengleichheit, empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare