Doktorarbeit / Dissertation, 2007
167 Seiten, Note: magna cum laude
Diese Dissertation untersucht den Einfluss des Konsums von Arzt- und Krankenhausserien im Fernsehen auf stationäre Patienten. Ziel ist es, die Auswirkungen auf die Realitätswahrnehmung des Krankenhausalltags, die Angst vor medizinischen Eingriffen und die allgemeine Patientenzufriedenheit zu analysieren.
Die Einleitung beschreibt die Problemstellung und führt in das Thema ein. Der theoretische Teil bietet einen Überblick über die Entwicklung des Fernsehens, die Wirkung auf Zuschauer und die Darstellung von Ärzten und Krankenhäusern in Medien. Die Methodik beschreibt das Studiendesign, den Fragebogen und das Patientenkollektiv. Die Ergebnisse präsentieren Daten zu den Fernsehgewohnheiten der Patienten, deren Realitätswahrnehmung, Angstniveau und Zufriedenheit. Die Diskussion analysiert die Ergebnisse im Kontext der vorgestellten Literatur.
Fernsehkonsum, Arzt- und Krankenhausserien, Realitätswahrnehmung, Patientenzufriedenheit, Angst, Krankenhausalltag, Medienwirkung, Studie, Patientenbefragung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare