Magisterarbeit, 2008
149 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Mädchen und Gewalt in neueren Jugendromanen. Ziel ist es, die in den ausgewählten Texten präsentierten Problematiken zu analysieren und im Kontext kriminologischer und soziologischer Kontrolltheorien zu interpretieren.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert den Forschungsgegenstand. Es folgt eine Auseinandersetzung mit relevanten theoretischen Ansätzen wie verschiedenen Kontrolltheorien. Teil Eins analysiert verschiedene Jugendromane, die das Thema „Mädchen und Gewalt“ behandeln, jeweils unter Betrachtung der strukturellen Ebene, der Darstellung der Gewalt und möglicher theoretischer Erklärungen, sowie der Intentionen der Autoren. Teil Zwei konzentriert sich auf Romane zum Thema „School Shootings“, wobei die Rolle von Phantasie und Medien untersucht wird. Dieser Abschnitt beinhaltet Analysen der Romane, die die oben genannten Aspekte untersuchen.
Mädchengewalt, Jugendliteratur, Kriminologie, Soziologie, Kontrolltheorien, School Shootings, Phantasie, Medien, Sozialisation, Emanzipation, Gewaltprävention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare