Diplomarbeit, 2008
97 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Dynamik des Medikamentenmissbrauchs im Fitnesssport. Ziel ist die Erhebung individueller und sozialer Einflussfaktoren für diesen Missbrauch mittels einer Interviewstudie.
Die Einleitung beschreibt die Ausgangssituation und Problemstellung des Medikamentenmissbrauchs im Fitnesssport und definiert die Ziele der Arbeit. Der theoretische Teil beleuchtet relevante sozialisationstheoretische Modelle und deren Bezug zum Sport, insbesondere zu den verschiedenen Bereichen des Fitness- und Gesundheitssports. Die Methodik beschreibt das Untersuchungsdesign, die Stichprobe und die Auswertungsmethode der durchgeführten Interviews. Die Ergebnisse präsentieren die erhobenen Daten zu den Einflussfaktoren, gegliedert nach Sozialdaten, Sozialisationsinstanzen, Konsum von Genussmitteln, Medieneinflüssen und geschlechtsspezifischen Aspekten. Die Diskussion der Ergebnisse wird in späteren Kapiteln behandelt.
Medikamentenmissbrauch, Fitnesssport, Anabolika, Sozialisation, Identität, Handlungskompetenz, Interviewstudie, Einflussfaktoren, Gesundheitssport, Bodybuilding, Medienkonsum, Geschlechterrollen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare