Diplomarbeit, 2008
92 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die Aktualität der Theorien von Joseph A. Schumpeter, insbesondere seine Konzepte des Unternehmers und der schöpferischen Zerstörung. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit Schumpeters Ideen auch im heutigen Kontext relevant sind und ob seine Prognosen über eine unheilvolle Entwicklung sich bewahrheitet haben.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Schumpeters Werk, insbesondere seine Konzepte des Unternehmers und der schöpferischen Zerstörung. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem modernen Verständnis von Entrepreneurship und dessen theoretischen Grundlagen. Kapitel 4 analysiert Schumpeters Rolle als Wegbereiter des Entrepreneurship-Konzepts und untersucht die Aktualität seiner Prognosen im Hinblick auf eine potenziell unheilvolle Entwicklung.
Joseph A. Schumpeter, Schöpferische Zerstörung, Innovation, Unternehmer, Entrepreneurship, Wirtschaftliche Entwicklung, Dynamik, F&E, Kapitalismus, Sozialökonomie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare