Diplomarbeit, 2007
308 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht die Praktikabilität und den Erfolg bestehender Präventions- und Interventionsmaßnahmen gegen Mobbing an Schulen. Die Arbeit analysiert verschiedene Ansätze und evaluiert deren Wirksamkeit.
Die Einleitung führt in das Thema Mobbing ein. Kapitel 1 bietet einen Überblick über die Grundlagen der Mobbingforschung, einschließlich Definitionen, Prävalenz und Erklärungsansätze. Kapitel 2 befasst sich mit Präventionsmaßnahmen, darunter verschiedene pädagogische Ansätze und Programme. Kapitel 3 analysiert diverse Interventionsstrategien für Opfer, Eltern und Lehrkräfte. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse einer Regionalraumstudie, die den praktischen Umgang mit Mobbing in einer bestimmten Region untersucht. Kapitel 5 beleuchtet den Forschungszusammenhang und diskutiert Lösungsansätze.
Mobbing, Schule, Prävention, Intervention, Gewalt, Aggression, Viktimisierung, Regionalraumstudie, Präventionsprogramme, Interventionsansätze, Lehrkräfte, Eltern, Schüler.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare