Diplomarbeit, 2008
61 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht das Risikocontrolling im Rahmen der Erdgasbeschaffung eines Regionalversorgers im Kontext der liberalisierten deutschen Gaswirtschaft. Ziel ist es, den Risikocontrollingprozess detailliert darzustellen und Möglichkeiten zur Risikosteuerung aufzuzeigen.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik und beschreibt den Wandel des Erdgasmarktes durch die Liberalisierung. Kapitel 2 erläutert die Marktstrukturen, Teilnehmer und Abläufe im liberalisierten Erdgasmarkt. Kapitel 3 begründet die Notwendigkeit eines umfassenden Risikomanagements und -controllings im Erdgashandel. Kapitel 4 bildet den Hauptteil der Arbeit und detailliert den Risikocontrollingprozess: von der Risikoidentifikation (Marktanalyse, Portfolioanalyse) über die Risikobewertung (Marktpreisrisiken, Mengenrisiken, Adressenausfallrisiken) bis hin zur Risikosteuerung und -überwachung sowie der Risikoberichterstattung.
Risikocontrolling, Erdgasbeschaffung, Regionalversorger, Liberalisierung, Marktpreisrisiko, Mengenrisiko, Adressenausfallrisiko, Risikomanagement, Derivative Finanzinstrumente, Portfolioanalyse, Volatilität, Value-at-Risk, Risikosteuerung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare