Doktorarbeit / Dissertation, 2007
256 Seiten, Note: cum laude (gut)
Diese Dissertation untersucht die Evaluation qualitativ orientierter Evaluationsforschung im Kontext virtuellen Lehrens und Lernens. Ziel ist es, methodische Ansätze für die Evaluation solcher Lernumgebungen zu entwickeln und zu evaluieren.
Die Einleitung führt in das Thema ein. Kapitel 1 beleuchtet theoretische Grundlagen der Evaluation und Evaluationsforschung, einschließlich verschiedener Forschungsansätze. Kapitel 2 vergleicht quantitative und qualitative Methoden und plädiert für „Mixed-Methods“-Ansätze. Kapitel 3 beschreibt die theoretischen Grundlagen für die Umsetzung eines solchen Ansatzes in der Praxis. Kapitel 4 präsentiert die angewandte Evaluationsforschung in zwei konkreten Projekten: „Virtualisierung im Bildungsbereich“ (VIB) und „Informations Technology Online“ (ITO), mit detaillierten Beschreibungen der Evaluationsdesigns. Kapitel 5 zeigt ausgewählte Ergebnisse aus VIB und ITO, ohne auf die vollständigen Ergebnisse oder Schlussfolgerungen einzugehen.
Qualitativ orientierte Evaluationsforschung, virtuelles Lehren und Lernen, Mixed-Methods, Evaluation, Medienkompetenz, „Virtualisierung im Bildungsbereich“ (VIB), „Informations Technology Online“ (ITO), akademische Lehre, Blended Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare