Magisterarbeit, 2008
103 Seiten, Note: 2,1
Diese Magisterarbeit untersucht die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Thüringen und Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, die Prozesse der Implementierung auf nationaler und regionaler Ebene zu analysieren und zu vergleichen.
Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 behandelt relevante Theorien der europäischen Implementations- und Policy-Forschung. Kapitel 3 beschreibt die Wasserrahmenrichtlinie im Kontext des europäischen Gewässerschutzes. Kapitel 4 analysiert die Koordinierung der Umsetzung innerhalb der LAWA. Kapitel 5 beleuchtet die normative Umsetzung der WRRL im deutschen Recht. Kapitel 6 untersucht die Koordinierung in Flussgebietseinheiten. Kapitel 7 vergleicht die Implementierung der WRRL in Thüringen und Rheinland-Pfalz auf Landesebene, inklusive der Betrachtung der jeweiligen Gremienstrukturen, Gesetzesänderungen und Öffentlichkeitsbeteiligung. Kapitel 8 beschreibt die Bestandsaufnahme als ersten Schritt der Umsetzung in beiden Bundesländern, jeweils untergliedert nach Oberflächengewässern, Grundwasser und weiteren Ergebnissen.
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), Implementierung, EU-Politik, Gewässerschutz, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Multilevel-Governance, Koordinierung, Landesrecht, Bestandsaufnahme, Akteure.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare