Magisterarbeit, 2008
92 Seiten
Diese Arbeit analysiert die filmische Darstellung von Gewalt und Krieg in drei ausgewählten Filmen aus dem ehemaligen Jugoslawien. Ziel ist es, die jeweiligen filmischen Mittel und Strategien zu untersuchen, mit denen Gewalt inszeniert und ihre Auswirkungen vermittelt werden. Der Fokus liegt auf der ästhetischen Organisation der Gewalt im Film und ihrer spezifischen Wirkung.
Die Einleitung erläutert den Ansatz der Arbeit und die Auswahl der Filme. Die Kapitel zu den einzelnen Filmen (Underground, No Man's Land, Esmas Geheimnis) analysieren jeweils die filmtechnischen Besonderheiten, ausgewählte Gewaltszenen, und die Rolle von Musik und anderen Elementen wie Humor und Ironie. Die Analysen konzentrieren sich auf die spezifischen Strategien, mit denen die Filme die Problematik von Gewalt und Krieg darstellen. Die Kapitel bieten detaillierte Sequenzanalysen ohne jedoch die zentralen Schlussfolgerungen vorwegzunehmen.
Jugoslawischer Bürgerkrieg, Filmische Gewalt, Sequenzanalyse, Emir Kusturica, Danis Tanović, Mimetische Gewalt, Filmsprache, Ästhetik der Gewalt, Kriegstrauma, Humor und Ironie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare