Examensarbeit, 2007
101 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht den Einsatz von Spielfilmen, insbesondere des chilenischen Films "Machuca", im Spanischunterricht der Sekundarstufe II. Ziel ist es, den pädagogisch sinnvollen Einsatz von Spielfilmen im Unterricht aufzuzeigen und Lehrkräfte dazu zu ermutigen, diese effektiv einzusetzen. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen und präsentiert praktische Beispiele für den Einsatz von "Machuca".
Die Einleitung beschreibt den zunehmenden Einfluss audiovisueller Medien und die Notwendigkeit ihres sinnvollen Einsatzes im Unterricht. Kapitel 2 befasst sich mit den Zielen des Medieneinsatzes im Fremdsprachenunterricht, den Möglichkeiten und Grenzen von Spielfilmen und Methoden ihrer Anwendung. Es wird die Rolle audiovisueller Medien in den Hamburger Lehrplänen beleuchtet. Kapitel 3 bietet einen kurzen Überblick über den chilenischen Film. Kapitel 4 skizziert die politische Situation in Chile seit den 1970er Jahren, insbesondere die Regierung Allende und die Pinochet-Diktatur. Kapitel 5 präsentiert eine didaktische Einheit zum Film "Machuca", mit Aufgaben vor, während und nach dem Filmsehen, die auf die Vermittlung historischer Kenntnisse und den Ausbau von Sprachkompetenzen abzielen.
Spielfilmeinsatz, Spanischunterricht, Sekundarstufe II, interkulturelle Kompetenz, Hör- und Sehverstehen, Filmsprache, Chile, Machuca, Allende, Pinochet, didaktische Methoden, Medienerziehung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare