Diplomarbeit, 2008
145 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht die Zielsetzungen der Markenführung, insbesondere in der Konsumgüterindustrie. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Markenführung und analysiert verschiedene Markenstrategien und -entwicklungen anhand praktischer Beispiele.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Vorgehensweise der Arbeit dar. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen der Markenführung, einschließlich der Definition von Marken, rechtlicher Rahmenbedingungen und der historischen Entwicklung. Es werden verschiedene Aspekte des Markenaufbaus wie Positionierung und die Elemente einer Marke (Name, Zeichen, Image) detailliert erläutert. Kapitel 2 beleuchtet weiterhin verschiedene Markenstrategien und deren Entwicklung. Kapitel 3 beschreibt die Einbettung der Markenführung in die Kommunikationspolitik, einschließlich Corporate Identity, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung. Kapitel 4 analysiert praktische Beispiele der Markenentwicklung und -positionierung in der Konsumgüterindustrie an Hand von bekannten Unternehmen und ihren Marken.
Markenführung, Markenstrategie, Markenentwicklung, Konsumgüterindustrie, Markenpositionierung, Markenimage, Kommunikationspolitik, Corporate Identity, Werbung, Unternehmensmarken, Produktmarken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare