Diplomarbeit, 2008
92 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht den Fall WorldCom unter ethischen Gesichtspunkten. Ziel ist es, die Bilanzmanipulationen des Unternehmens im Kontext der ökonomischen Ethik zu analysieren und die beteiligten Handlungsbedingungen zu beleuchten.
Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 beschreibt detailliert den Fall WorldCom, inklusive der Chronologie der Ereignisse und der Bilanzmanipulationen. Kapitel 3 erläutert das Konzept der ökonomischen Ethik und die Bedeutung der Handlungsbedingungen auf sozialer, institutioneller und zeitlicher Ebene. Kapitel 4 untersucht die Handlungsbedingungen bei WorldCom, sowohl unternehmensextern als auch -intern, unter Einbezug spieltheoretischer und agenturtheoretischer Aspekte. Kapitel 5 bewertet die Manipulationen anhand der goldenen Regel.
WorldCom, Bilanzmanipulation, Ökonomische Ethik, Unternehmensethik, Goldene Regel, Handlungsbedingungen, Spieltheorie, Agenturtheorie, Telekommunikationsindustrie, Corporate Governance, Verantwortung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare