Diplomarbeit, 2007
157 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit untersucht neurophysiologische Aspekte des Simultandolmetschens mittels einer Fallstudie. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die neuronalen Prozesse während des Simultandolmetschens zu identifizieren und zu beschreiben.
Einleitend werden die theoretischen Grundlagen zum Simultandolmetschen und den beteiligten neurophysiologischen Mechanismen erläutert. Es folgen Kapitel, die die Methodik der Fallstudie detailliert beschreiben, einschließlich der eingesetzten Technologien und der Auswahl der Probanden. Weitere Kapitel präsentieren die Ergebnisse der neurophysiologischen Messungen und deren statistische Auswertung. Die Analyse fokussiert auf die Unterschiede in der Gehirnaktivität zwischen Dolmetschen und Erzählen. Eine detaillierte Interpretation der Ergebnisse wird in späteren Kapiteln gegeben, die in dieser Vorschau nicht enthalten sind.
Simultandolmetschen, Neurophysiologie, EEG, MEG, PET, fMRI, Gehirnaktivität, Sprachverarbeitung, Fallstudie, Hirnareale, Erzählen, statistische Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare