Examensarbeit, 2008
52 Seiten, Note: 2,5
Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung Herzog Carl Augusts von Sachsen-Weimar für Politik und Kultur seiner Zeit. Die zentrale These ist, dass Carl Augusts Regentschaft entscheidend zur Gestaltung der deutschen und europäischen Politik beitrug und sein Fürstentum sowohl innen- als auch außenpolitisch stärkte. Die Arbeit analysiert Carl Augusts Leben und Wirken von seiner Jugend bis zur Regierungsübernahme.
1. Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale These der Arbeit vor: Herzog Carl August von Sachsen-Weimar prägte maßgeblich die deutsche und europäische Politik seiner Zeit und konsolidierte sein Fürstentum. Sie skizziert den Forschungsansatz und benennt die wichtigsten Quellen und die Forschungsliteratur, die in der Arbeit verwendet werden.
2. Jugend und Erziehung: Dieses Kapitel behandelt die frühen Jahre Carl Augusts, seine Erziehung unter dem Einfluss verschiedener Erzieher wie Johann Wilhelm Seidler und Johann Eustachius Graf von Görtz zu Schlitz, sowie die Vormundschaftsregierung seiner Mutter Anna Amalia. Es beleuchtet den Einfluss dieser prägenden Jahre auf seine spätere politische Rolle und seine Persönlichkeitsentwicklung. Die Kavalierstour und seine Heirat mit Luise von Hessen-Darmstadt werden als wichtige Ereignisse in diesem Abschnitt seines Lebens dargestellt, die seine weitere Entwicklung beeinflussten.
3. Regierungsübernahme Carl Augusts im Jahre 1775 und seine Regentschaft: Dieses Kapitel analysiert die Regierungszeit Carl Augusts vor dem Hintergrund des zerfallenden Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Es untersucht seine Beteiligung am Deutschen Fürstenbund als Versuch, im vielstimmigen Konzert der deutschen Fürsten eine bedeutende Rolle einzunehmen, sowie sein gespaltenes Verhältnis zu Napoleon und die Auswirkungen der Koalitionskriege auf Sachsen-Weimar. Der Abschnitt beleuchtet die komplexen innen- und außenpolitischen Herausforderungen, mit denen Carl August konfrontiert war und wie er versuchte, darauf zu reagieren.
4. Kunst und Kultur in Weimar: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die kulturelle Blüte Weimars während der Regierungszeit Carl Augusts. Im Mittelpunkt steht seine enge und bedeutungsvolle Beziehung zu Johann Wolfgang von Goethe, die maßgeblich zur Entwicklung Weimars als Zentrum der deutschen Klassik beitrug. Das Kapitel untersucht, wie Carl August die Künste förderte und wie diese Förderung das Image und den Einfluss Weimars beeinflusste.
5. „Er war ein Mensch aus dem Ganzen“ – Die Bedeutung Carl Augusts für das Herzogtum Sachsen-Weimar: Dieses Kapitel fasst die Bedeutung Carl Augusts für das Herzogtum Sachsen-Weimar zusammen. Es analysiert seine politischen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung und das Ansehen des Fürstentums. Es stellt seine Bedeutung sowohl für die politische als auch die kulturelle Entwicklung des Herzogtums heraus.
Herzog Carl August, Sachsen-Weimar, Goethe, Deutscher Fürstenbund, Napoleon, Heiliges Römisches Reich, Außenpolitik, Innenpolitik, Klassik, Weimarer Klassik, Regentschaft, Erbprinz, Anna Amalia.
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung Herzog Carl Augusts von Sachsen-Weimar für die Politik und Kultur seiner Zeit. Die zentrale These ist, dass seine Regentschaft die deutsche und europäische Politik entscheidend prägte und sein Fürstentum innen- und außenpolitisch stärkte.
Die Arbeit analysiert Carl Augusts Leben und Wirken von der Jugend bis zur Regierungsübernahme. Behandelt werden seine Erziehung, seine Rolle im Heiligen Römischen Reich und im Deutschen Fürstenbund, sein Verhältnis zu Napoleon, die kulturelle Blüte Weimars unter seiner Regentschaft (insbesondere seine Beziehung zu Goethe) und seine Bedeutung für das Herzogtum Sachsen-Weimar.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Jugend und Erziehung, Regierungsübernahme und Regentschaft, Kunst und Kultur in Weimar, Die Bedeutung Carl Augusts für Sachsen-Weimar und Zusammenfassung. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt von Carl Augusts Leben und Wirken.
Die Einleitung der Arbeit nennt die wichtigsten Quellen und die Forschungsliteratur, die für die Arbeit verwendet wurden (genaue Angaben fehlen im vorliegenden Auszug).
Das Kapitel "Jugend und Erziehung" behandelt Carl Augusts frühe Jahre, seine Erziehung unter verschiedenen Erziehern (Seidler und Görtz), die Vormundschaftsregierung seiner Mutter Anna Amalia, seine Kavalierstour und seine Heirat mit Luise von Hessen-Darmstadt. Es wird der Einfluss dieser prägenden Jahre auf seine spätere politische Rolle und Persönlichkeitsentwicklung untersucht.
Das Kapitel zur Regierungsübernahme und Regentschaft analysiert Carl Augusts Rolle im zerfallenden Heiligen Römischen Reich und seine Beteiligung am Deutschen Fürstenbund. Es untersucht seinen Versuch, im Konzert der deutschen Fürsten eine bedeutende Rolle einzunehmen.
Die Arbeit analysiert das gespaltene Verhältnis Carl Augusts zu Napoleon und die Auswirkungen der Koalitionskriege auf Sachsen-Weimar. Es werden die komplexen innen- und außenpolitischen Herausforderungen beleuchtet, mit denen Carl August konfrontiert war.
Das Kapitel "Kunst und Kultur in Weimar" konzentriert sich auf die kulturelle Blüte Weimars unter Carl August, insbesondere seine enge Beziehung zu Goethe und die Förderung der Künste, die das Image und den Einfluss Weimars steigerte.
Das letzte Kapitel fasst die Bedeutung Carl Augusts für das Herzogtum Sachsen-Weimar zusammen. Es analysiert seine politischen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung und das Ansehen des Fürstentums, sowohl politisch als auch kulturell.
Schlüsselwörter sind: Herzog Carl August, Sachsen-Weimar, Goethe, Deutscher Fürstenbund, Napoleon, Heiliges Römisches Reich, Außenpolitik, Innenpolitik, Klassik, Weimarer Klassik, Regentschaft, Erbprinz, Anna Amalia.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare