Diplomarbeit, 1999
122 Seiten, Note: sehr gut
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der beruflichen Neuorientierung von Frauen im mittleren Lebensalter. Die Arbeit analysiert die historischen Entwicklungen der Frauenerwerbstätigkeit, die Herausforderungen, denen Frauen im Berufsleben gegenüberstehen, und die Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation für diese Gruppe.
Die Arbeit beginnt mit einer historischen Betrachtung der Frauenerwerbstätigkeit und der Entwicklung von Frauenberufen. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Veränderungen, die Frauen im Berufsleben durchlaufen haben, und analysiert die Ursachen für die Segregation des Arbeitsmarktes.
Im zweiten Kapitel werden die spezifischen Herausforderungen von Frauen im Kontext von Beruf und Karriere beleuchtet, insbesondere die Hindernisse, denen Frauen auf dem Weg zu Führungspositionen begegnen.
Das dritte Kapitel widmet sich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und den damit verbundenen Problemen für Frauen. Die Arbeit analysiert die gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen in Bezug auf Familie und Beruf und untersucht die Rolle von Teilzeittätigkeit und „Frauenfallen“ im Berufsleben.
Das vierte Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Reformgesetzen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen am Arbeitsplatz.
Das fünfte Kapitel widmet sich den Interviews mit Frauen im mittleren Lebensalter, die sich beruflich neu orientieren möchten. Es analysiert die Motive der Frauen, die Herausforderungen, denen sie begegnen, und ihre Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation.
Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit der Arbeitsmarktsituation für Frauen im mittleren Lebensalter und analysiert die Möglichkeiten zur Verbesserung der Unterstützung durch das Arbeitsförderungsgesetz.
Frauenberufe, Frauenerwerbstätigkeit, Berufliche Neuorientierung, Frauen im mittleren Lebensalter, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Arbeitsmarkt, Reformgesetze, Frauenförderung, Geschlechtergleichstellung, Interviews, quantitative Daten, qualitative Daten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare