Fachbuch, 2009
68 Seiten
Dieses Werk zielt darauf ab, die buddhistische Erkenntnislehre einem westlich denkenden Publikum näher zu bringen. Es verbindet tibetische Bildkunst mit erklärenden Texten, um den Leser auf eine innere Reise der Selbsterkenntnis zu führen.
Liebe Darathen...: Einleitung des Buches und Vorstellung des Autors und seines Ansatzes, die buddhistische Philosophie einem westlichen Publikum zugänglich zu machen.
Zeichen B und D: Präsentation einer Weissagung Padmasambhavas und eine Diskussion über die zunehmende Verbundenheit der Welt durch moderne Kommunikationsmittel. Die Bedeutung von innerer Entwicklung im Gegensatz zu äußerlichen Entwicklungen wird hervorgehoben.
Der Begründer der Lehre, Siddharta Gautama Buddha: Biographie von Peter Grieder und dessen Weg zur Vermittlung des Buddhismus im Westen. Der Text beleuchtet seine Rolle als Kurator des Klösterlichen Tibet-Institutes und Dozent am C.G. Jung-Institut.
OM: Beschreibung eines persönlichen Austauschs zwischen dem Autor und Dorothea, einer Reisenden, deren Weltbild durch ihre Erfahrungen in Indien erschüttert wird.
Buddhismus, tibetische Kultur, Erkenntnislehre, innerer Weg, Vajrayâna-Buddhismus, westliches Denken, Selbsterkenntnis, Tibet, Peter Grieder, Bildkunst.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare