Diplomarbeit, 2006
189 Seiten, Note: 1
Diese Diplomarbeit untersucht erfolgreiche Nachfolgestrategien in der österreichischen Familienhotellerie, mit besonderem Fokus auf die Bedeutung und Bewertung von Fremdmanagement zur nachhaltigen Sicherung des Fortbestandes von Familienhotelbetrieben. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen der Unternehmensübergabe in diesem Kontext und bewertet die Effektivität verschiedener Strategien.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet das Wesen von Familienunternehmen im Allgemeinen und die spezifischen Charakteristika der österreichischen Familienhotellerie. Kapitel 3 präsentiert Ergebnisse einer Voruntersuchung zu erfolgreichen Nachfolgestrategien und diskutiert verschiedene Arten der Unternehmensnachfolge, sowie grundlegende Voraussetzungen für eine erfolgreiche Übergabe. Kapitel 4 konzentriert sich auf das Fremdmanagement als Nachfolgestrategie, seine Definition und das Wesen des Fremdmanagers. Kapitel 5 beschreibt die Methoden der empirischen Untersuchung (Expertenbefragung und qualitative Inhaltsanalyse) und präsentiert die Ergebnisse, inklusive einer Fallstudie.
Familienhotel, Unternehmensnachfolge, Fremdmanagement, Österreich, Familienbetrieb, Nachfolgestrategien, Unternehmensübergabe, Tourismus, Qualitative Forschung, Expertenbefragung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare