Bachelorarbeit, 2008
62 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der amerikanischen Einwanderungspolitik und deren Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen den USA und Mexiko. Sie analysiert die historischen Wurzeln der gegenwärtigen Situation und beleuchtet die Strategien zur Bekämpfung der illegalen Migration.
Die Einleitung präsentiert die historische Selbstwahrnehmung der USA als Einwanderungsland und stellt diese der aktuellen, restriktiveren Einwanderungspolitik gegenüber. Kapitel 2 analysiert verschiedene Modelle der amerikanischen Einwanderungspolitik und deren Entwicklung seit 1965. Kapitel 3 beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen den USA und Mexiko, beginnend mit dem Verlust mexikanischen Territoriums und den Folgen des Bracero-Programms sowie des NAFTA-Abkommens. Kapitel 4 befasst sich mit Strategien zur Bekämpfung illegaler Migration, insbesondere der Militarisierung der Grenze und ihren Auswirkungen auf Migranten.
Amerikanische Einwanderungspolitik, US-mexikanische Beziehungen, illegale Migration, Militarisierung der Grenze, NAFTA, Bracero-Programm, Maquiladoras, wirtschaftliche Abhängigkeit, nationale Sicherheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare