Doktorarbeit / Dissertation, 2006
77 Seiten, Note: 2,0
Die Dissertation untersucht die Epidemiologie und Prognose therapieassoziierter myelodysplastischer Syndrome (tMDS) anhand einer konsekutiven Studie mit 121 Patienten. Ziel ist es, Prognosefaktoren zu identifizieren und den Verlauf dieser Erkrankung besser zu verstehen.
Kapitel 1 bietet eine Einführung in die myelodysplastischen Syndrome (MDS), deren Klinik, Diagnostik und Therapie sowie die Klassifikation nach FAB und WHO. Kapitel 2 beschreibt die Methodik der Studie, inklusive Patientenauswahl und statistischen Verfahren. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse, beginnend mit Eingangsparametern wie klinischen Daten und Blutbildveränderungen, gefolgt von morphologischen Befunden im peripheren Blut und Knochenmark. Die Analyse des Krankheitsprogresses und der Todesursachen wird ebenfalls vorgestellt, inklusive der Untersuchung von Prognosefaktoren mittels univariater und multivariater Analysen.
Myelodysplastische Syndrome (MDS), Therapieassoziierte MDS (tMDS), Epidemiologie, Prognose, Prognosefaktoren, Chromosomenanalyse, Zytomorphologie, Knochenmark, Überlebenszeit, Akute myeloische Leukämie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare