Examensarbeit, 2008
157 Seiten, Note: 1,00
Die vorliegende Arbeit zielt auf die Konzeption und Evaluation einer Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe II zum Thema "Neurobiologische Grundlagen visueller Illusionen". Hauptfokus liegt auf der Erklärung visueller Illusionen, die auf divergierenden Helligkeitswahrnehmungen beruhen, anhand neurobiologischer Prinzipien.
Die Einleitung führt in die Thematik des Sehsinns und visueller Illusionen ein. Die Sachanalyse behandelt die Anatomie des Auges, die synaptische Informationsübertragung, und verschiedene visuelle Illusionen wie Mach'sche Bänder und das Hermann-Gitter, wobei die neurobiologischen Grundlagen dieser Phänomene erläutert werden. Die didaktisch-methodischen Überlegungen beschreiben die curriculare Einordnung, die fachliche Relevanz und den Medieneinsatz (PowerPoint-Präsentation und Arbeitsblätter). Die Evaluation präsentiert Ergebnisse eines Pre-Tests mit Studenten und eines Tests mit Schülern, wobei konstruktive Verbesserungsvorschläge für die Unterrichtseinheit abgeleitet werden.
Visuelle Illusionen, Helligkeitswahrnehmung, Neurobiologie, Retina, Photorezeptoren, Synapsen, Laterale Inhibition, Mach’sche Bänder, Hermann-Gitter, Simultankontrast, Benary-Kreuz, White-Täuschung, Vorwissen, Unterrichtseinheit, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare