Bachelorarbeit, 2021
61 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit untersucht die Umsetzung des Sustainable Development Goal 12 (SDG 12), das nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen soll, in Deutschland. Sie analysiert die bisherige Realisierung von SDG 12 anhand der Informationen des Statistischen Bundesamts und der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und beleuchtet dabei Erfolge und Misserfolge sowie die Probleme in den einzelnen Bereichen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Sustainable Development Goals (SDGs) ein und beleuchtet die Relevanz von SDG 12 für die nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Kapitel 2 geht auf die Entstehung der SDGs und die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie ein. Kapitel 3 beschreibt die Zielsetzung und das Monitoring der SDGs im Allgemeinen und stellt das SDG 12 im Detail vor. In Kapitel 4 wird die Realisierung von SDG 12 in Deutschland analysiert, wobei sowohl Erfolge und Misserfolge als auch Problembereiche des nachhaltigen Konsums und der nachhaltigen Produktion dargestellt werden.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Nachhaltigkeit, Sustainable Development Goals (SDGs), SDG 12, nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster, deutsche Nachhaltigkeitsstrategie, Umweltmanagement, Kreislaufwirtschaft und die Rolle von Politik und Wissenschaft bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare