Wissenschaftliche Studie, 2009
5 Seiten, Note: Sehr gut
Dieser Text untersucht die enge Beziehung zwischen Sprache und Politik. Er analysiert die Rolle der Sprache als Werkzeug der politischen Macht, der Meinungsbildung und der gesellschaftlichen Kontrolle. Der Text beleuchtet, wie Sprache in politischen Strategien eingesetzt wird und welche Auswirkungen sie auf das Denken und Handeln von Individuen und Gesellschaften hat.
Der erste Teil des Textes beschreibt die Sprache als ein zentrales Kommunikationsmittel, das von politischen Akteuren zur Durchsetzung ihrer Ziele eingesetzt wird. Der zweite Abschnitt betont den untrennbaren Zusammenhang zwischen Politik und Sprache und wie Sprache zur Meinungsbildung und Handlungsauslösung beiträgt. Der dritte Abschnitt analysiert den vielseitigen Charakter politischer Sprache und deren Abgrenzung von rein fachsprachlichen Ausdrucksweisen. Es wird die handlungsleitende und handlungsauslösende Funktion hervorgehoben. Der vierte Abschnitt konzentriert sich auf die Macht der politischen Sprache, insbesondere in Diktaturen. Der fünfte Abschnitt befasst sich mit der Rolle der Sprache in ideologischen Kontexten und ihrer Funktion als Vermittler von Normen und Werten.
Politische Sprache, Macht, Ideologie, Kommunikation, Meinungsbildung, Manipulation, Gesellschaftliche Kontrolle, Handlungsauslösung, Strategie, Instrumentalfunktion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare