Diplomarbeit, 2007
104 Seiten, Note: 2,7
Diese Diplomarbeit untersucht den aktuellen Stand der Auseinandersetzung mit dem Corporate Social Responsibility (CSR)-Konzept in der betriebswirtschaftlichen Forschung in Deutschland. Ziel ist es, die bestehenden Forschungsansätze zu analysieren und zukünftigen Forschungsbedarf aufzuzeigen.
Kapitel 1 führt in das Thema CSR ein und beschreibt seine aktuelle Bedeutung in der Praxis und der Betriebswirtschaftslehre. Kapitel 2 erläutert die Grundzüge des CSR-Konzepts, definiert den Begriff und grenzt ihn von anderen Konzepten ab. Kapitel 3 befasst sich mit der theoretischen Fundierung von CSR anhand der Ressourcen- und Stakeholder-Theorie. Kapitel 4 präsentiert eine qualitative Untersuchung des Stands der betriebswirtschaftlichen CSR-Forschung in Deutschland, einschließlich der Methodik und der Ergebnisse zu Ethik-, Ökologie- und sonstigen Beiträgen.
Corporate Social Responsibility (CSR), Ressourcentheorie, Stakeholder-Theorie, betriebswirtschaftliche Forschung, Deutschland, Ethik, Ökologie, Nachhaltige Wettbewerbsvorteile, Unternehmensethik, Umweltmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare