Diplomarbeit, 2007
75 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht das islamische Bankwesen und dessen Prinzipien. Ziel ist es, die wirtschaftsethischen Grundlagen des Islamic Finance zu beleuchten und verschiedene Techniken der schariakonformen Investition und Finanzierung zu erklären. Dabei wird auch auf die Erfolgsnachweise und das Potential im Kontext der Deutschen Bank eingegangen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Motivation der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die wirtschaftsethischen Grundlagen des Islamic Banking, basierend auf dem Koran und der Scharia. Kapitel drei beschreibt detailliert verschiedene schariakonforme Finanzierungs- und Investitionsmethoden. Kapitel vier widmet sich den Erfolgsnachweisen des Islamic Banking.
Islamic Banking, Scharia, Riba, Halal, Haram, Zakat, Schariakonforme Finanzierung, Schariakonforme Investition, Mudarabah, Musharakah, Murabaha, Sukuk, Deutsche Bank.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare