Bachelorarbeit, 2021
78 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit von Veronika Lindner analysiert das Konsumverhalten der Deutschen während der COVID-19-Pandemie und untersucht die daraus resultierenden Veränderungen. Die Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Einschränkungen im Handel und bei Privatpersonen aufgrund der Pandemie zu geben und die Auswirkungen auf das Konsumverhalten zu erforschen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend werden die Maßnahmen zur Einschränkung der COVID-19-Pandemie in Deutschland vorgestellt, einschließlich der Auswirkungen auf den Handel und die Privatpersonen. Kapitel 3 behandelt das allgemeine Kaufverhalten der privaten Haushalte, indem es grundlegende Konzepte des Konsumentenverhaltens, Einflussfaktoren, Arten von Kaufentscheidungen und Phasen im Kaufentscheidungsprozess beleuchtet. Kapitel 4 fokussiert sich auf die Veränderungen des Kaufverhaltens während der Pandemie, wobei Themen wie Konsumklima, Online-Kaufverhalten, Fokus auf lokales und nachhaltiges Einkaufen sowie der Fokus auf notwendige Käufe behandelt werden. Kapitel 5 präsentiert die empirische Untersuchung zur Veränderung des Kaufverhaltens, die auf einer Online-Umfrage basiert. Die Ergebnisse der Umfrage werden hinsichtlich der demografischen Verteilung der Teilnehmer*innen, Einkommen, Konsum und Sparen, Kaufverhalten von Produktgruppen, Online-Kaufverhalten, Maßnahmen und alternative Einkaufsarten sowie Regionalität und Nachhaltigkeit analysiert. Kapitel 6 enthält Handlungsempfehlungen für den stationären Handel im Hinblick auf die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Abschließend bietet Kapitel 7 einen Zukunftsausblick und ein Fazit der Arbeit.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Konsumverhalten, COVID-19-Pandemie, Online-Kaufverhalten, Nachhaltigkeit, Handel, Deutschland, Kaufentscheidungsprozess, empirische Untersuchung, Online-Umfrage, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare