Bachelorarbeit, 2022
56 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Frage, wie sich Nutzer von Bike-Sharing-Systemen dazu motivieren lassen, die geteilten Produkte sorgsam zu behandeln. Dabei wird insbesondere auf die Nachhaltigkeit des Sharing-Modells fokussiert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Bike-Sharing und die Notwendigkeit der nachhaltigen Nutzung von geteilten Produkten hervorhebt. Im Theorieteil wird der Einfluss des Nutzers auf die Produktlebensdauer von geteilten Bikes untersucht. Dabei werden das Verhaltensmodell nach Fogg und die Ursachen für die schlechte Behandlung von Sharing-Produkten analysiert. Weiterhin werden verschiedene Methoden vorgestellt, die zu sorgsamem Umgang mit Produkten führen können, wie z. B. Kontrolle, Produktbindung und intrinsische Motivation. Im empirischen Teil der Arbeit wird eine quantitative Umfrage vorgestellt, die die Wirksamkeit dieser Methoden in Bike-Sharing-Systemen untersucht. Die Methodik der Umfrage wird detailliert beschrieben und die Ergebnisse der Datenanalyse werden präsentiert.
Sharing Economy, Nachhaltigkeit, Nutzerverhalten, Bike-Sharing, Verhaltensmodell, Produktpflege, Kontrolle, Personalisierung, Intrinsische Motivation, Quantitative Umfrage
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare