Masterarbeit, 2019
148 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit analysiert das städtische Kulturerbe von Augsburg unter der Maßgabe der Authentizität und stellt dies in Bezug zu dessen historischem Wert. Die Arbeit untersucht, wie städtische EntscheidungsträgerInnen und ExpertInnen dieses Erbe in Bezug auf Erinnerungskultur, Identitätspolitik und Stadtbild bewerten.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beleuchtet die aktuelle UNESCO-Bewerbung des Augsburger Wassermanagement-Systems. Es wird die Bedeutung des Begriffs Authentizität und dessen Verhältnis zur Identität und zum Image der Stadt Augsburg beleuchtet.
Kapitel 2 befasst sich mit dem Kulturerbe der Antike und des Mittelalters. Es werden die beiden Erinnerungsorte Archäologischer Garten und Domvorplatz untersucht und deren Authentizität und Materialität im Hinblick auf ihre historische Bedeutung beleuchtet.
Kapitel 3 widmet sich dem Kulturerbe der Renaissance und des Barock. Die beiden touristischen Hauptattraktionen Augsburgs, das Rathaus mit dem Goldenen Saal und die Fuggerei, werden analysiert, ebenso wie die Doppelkirche St. Anna mit der Lutherstiege.
Kapitel 4 behandelt das Kulturerbe des 19. und 20. Jahrhunderts. Es werden die Erinnerungsorte Textilviertel mit der ehemaligen Augsburger Kammgarn-Spinnerei (AKS), dem Glaspalast und dem Schlacht- und Viehhof, sowie das Garnisonsviertel mit dem Sheridan Park, untersucht.
Kapitel 5 beleuchtet das Verhältnis zwischen den historischen und identitätspolitischen Wertigkeiten des Augsburger Kulturerbes. Die Interviewten äußern sich zu ihrem Verständnis von historischem Wert und historischer Authentizität sowie zum Umgang mit dem Gewordenen in der Stadt Augsburg.
Kapitel 6 zieht abschließend ein Fazit zu den Ergebnissen der Arbeit und beleuchtet die Relevanz der Authentizität für das städtische Kulturerbe von Augsburg.
Diese Arbeit fokussiert sich auf das Augsburger Kulturerbe, insbesondere dessen Authentizität und dessen historischen Wert. Zu den wichtigen Schlüsselbegriffen gehören: Erinnerungskultur, Identitätspolitik, Stadtbild, UNESCO-Bewerbung, Wassermanagement-System, Archäologischer Garten, Domvorplatz, Fuggerei, Goldener Saal, St. Anna, Lutherstiege, Textilviertel, Sheridan Park, Signifikanten-Interaktionsanalyse, SIA, historische Authentizität, Vermittlungskonzepte, Stadtentwicklung, Denkmalpflege, Tourismus, und Konversion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare