Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Bachelorarbeit, 2017
70 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Möglichkeiten und Grenzen in einer kompetenzorientierten Personalentwicklung in der Frühpädagogik liegen. Ausgehend von der aktuellen Diskussion über qualitative Defizite in
Kindertageseinrichtungen soll insbesondere den Fragen nachgegangen werden, was Qualität in der Frühpädagogik ausmacht und welche Anforderungen sich daraus an die Qualifikation und Kompetenzen der Frühpädagoginnen ergeben. Ziel ist es, Leitungskräften Ansätze und Methoden vorzustellen, die dazu dienen das Kompetenzniveau der Fachkräfte in der Praxis zu erhöhen.
Die Idee der "Kompetenzorientierung" hat sich in den letzten Jahren durch den Einfluss der angelsächsischen Bildungssysteme auch im deutschen Diskurs etabliert und wird in dieser Arbeit unter dem Gesichtspunkt der Personalentwicklung betrachtet. Zur Bearbeitung des Themas "Kompetenzorientierte Personalentwicklung in der
Frühpädagogik" werden einleitend die Fragen diskutiert, welche Erwartungen sich aktuell an frühpädagogische Einrichtungen stellen und welche Auswirkungen das Qualifikationsniveau und die Kompetenzen der Fachkräfte haben. Anschließend wird anhand des Kompetenzmodells von Lehmann und Nieke und empirischer Studien der Frage nachgegangen werden, welche Kompetenzen Frühpädagoginnen brauchen und wodurch sich diese auszeichnen.
Darauf aufbauend werden Methoden und Ansätze zur Kompetenzentwicklung der Frühpädagoginnen mit Bezug zur aktuellen Forschungsliteratur und zur Praxis diskutiert. Dabei wird sowohl auf die einzelne Fachkraft als auch auf das
ganze Team eingegangen. Hauptanliegen ist es, aus dem Forschungsstand Rückschlüsse für eine praxisbezogene Kompetenzentwicklung der Frühpädagoginnen im Sinne einer systematischen Personalentwicklung zu ziehen und dabei
auch die Grenzen aufzuzeigen.
Bachelorarbeit, 40 Seiten
Examensarbeit, 90 Seiten
Bachelorarbeit, 75 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 118 Seiten
Bachelorarbeit, 40 Seiten
Examensarbeit, 90 Seiten
Bachelorarbeit, 75 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Diplomarbeit, 118 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare