Doktorarbeit / Dissertation, 2006
345 Seiten, Note: Magna Cum Laude
Diese Arbeit untersucht die Schnittstelle zwischen Systemtransformation (Wandel des Rechts und seiner Rolle im Staat) und der Privatisierung öffentlicher Aufgaben. Der Fokus liegt auf dem Transformationsverlauf in Russland und Ostdeutschland nach 1989 im Bereich der kommunalen Selbstverwaltung und der Kommunalwirtschaft (Stand 2005). Die Analyse nutzt das Instrumentarium der Neuen Institutionenökonomik.
Das Vorwort beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und die Schnittstelle zwischen Systemtransformation und Privatisierung öffentlicher Aufgaben. Es wird die Methodik (Neue Institutionenökonomik) und der zeitliche Fokus (bis 2005) erläutert. Es wird auf die Unterstützung durch verschiedene Personen und Institutionen hingewiesen.
Systemtransformation, Privatisierung, kommunale Aufgabenerfüllung, Kommunalwirtschaft, Neue Institutionenökonomik, Russland, Ostdeutschland, Rechtswandel, Selbstverwaltung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare