Bachelorarbeit, 2006
67 Seiten, Note: sehr gut (6,0)
Diese Arbeit untersucht die Arbitrage Pricing Theory (APT) im Kontext des deutschen Kapitalmarktes. Ziel ist es, die Anwendbarkeit des Modells zu überprüfen und die relevanten Faktoren für die Renditeschätzung zu identifizieren.
Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in die Thematik und die Forschungsfrage. Kapitel 2 (Die Arbitrage Pricing Theorie): Darstellung der APT, ihre Herleitung und Vergleich mit dem CAPM. Kapitel 3 (Bestimmung der Faktoren): Diskussion verschiedener Methoden zur Bestimmung der Faktoren für das APT-Modell. Kapitel 4 (Empirische Tests der APT): Bewertung bestehender empirischer Tests der APT. Kapitel 5 (Ein Arbitrage Pricing Modell für den deutschen Aktienmarkt): Beschreibung des angewandten Modells, Datenaufbereitung und Durchführung der empirischen Analyse bis zur Schätzung der Risikoprämien.
Arbitrage Pricing Theory (APT), Renditeschätzung, Kapitalmarkt, deutscher Aktienmarkt, Faktorenmodell, Risikoprämie, Exposure, Zeitreihenanalyse, Querschnittsregression, makroökonomische Faktoren, Term Spread, Credit Spread, Inflationsrate.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare