Bachelorarbeit, 2022
39 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit setzt sich kritisch mit Michel Foucaults Werk "Wahnsinn und Gesellschaft" auseinander und untersucht die Relevanz des Begriffs des Wahnsinns im 21. Jahrhundert. Die Arbeit analysiert, wie sich die Definition und der Umgang mit Wahnsinn im Laufe der Geschichte verändert haben und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf unsere heutige Gesellschaft haben.
Das erste Kapitel stellt die grundlegende Argumentation der Arbeit vor und beleuchtet die historische Entwicklung des Wahnsinnsbegriffs. Es zeigt auf, wie der Wahnsinn in der Renaissance noch gesellschaftlich akzeptiert war, bevor er mit der Aufklärung als Gegenentätät der Vernunft abgegrenzt und zunehmend pathologisiert wurde.
Das zweite Kapitel geht auf die verschiedenen Formen der gesellschaftlichen Ausgrenzung des Wahnsinns ein. Es analysiert die Praktiken der Verbannung, Internierung und Asyl und diskutiert die moralischen Implikationen dieser Maßnahmen.
Im dritten Kapitel untersucht die Arbeit die Entwicklung der Psychiatrie und Psychologie. Dabei wird analysiert, wie der Wahnsinn als Objekt wissenschaftlicher Disziplinierung und Kontrolle definiert und eingeordnet wurde. Das Kapitel beleuchtet die Einflüsse von Psychoanalyse und juristischen Systemen auf die Diagnose und Behandlung von psychischen Erkrankungen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen von Wahnsinn, Vernunft, Macht, Wissen, Geschichte, Gesellschaft, Psychiatrie, Psychologie, Internierung, Asyl, Disziplinierung, Pathologisierung, Humanismus und Moderne. Im Fokus stehen die Entwicklung des Wahnsinnsbegriffs, die historischen Veränderungen in der Definition und im Umgang mit Wahnsinn und die Relevanz dieser Themen in der heutigen Gesellschaft. Dabei wird ein kritischer Blick auf Michel Foucaults Theorie gewagt und die Bedeutung seiner Analysen für die Gegenwart diskutiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare