Masterarbeit, 2020
82 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Englisch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik
Die Masterarbeit befasst sich mit der Signifikanz der Grammatiklehre im Sprachunterricht, insbesondere im Hinblick auf das explizite Wissen über Grammatikbegriffe von angehenden Fremdsprachlehrkräften. Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung von Grammatikkenntnissen für den Sprachunterricht zu beleuchten und deren Einfluss auf die Kompetenz von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die Ergebnisse einer quantitativen Untersuchung, die sich auf das grammatikalische Wissen von Lehramtsstudierenden mit dem Unterrichtsfach Englisch konzentriert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung der Arbeit und deren Relevanz darlegt. Im Anschluss erfolgt eine theoretische Rahmung, die sich mit dem Begriff der Grammatik, der Debatte um den Grammatikunterricht und der Signifikanz des Grammatikwissens von Sprachlehrkräften auseinandersetzt. In diesem Kapitel werden verschiedene Konzeptionen der Grammatiklehre, Studien zum Grammatikunterricht und die Bedeutung von Grammatikkenntnissen im Studium an der Universität beleuchtet. Zudem wird die Gewichtung von Grammatik innerhalb des Lehrplans des Landes Nordrhein-Westfalen und des Studiums an der Universität zu Köln untersucht. Kapitel 3 widmet sich der Methodik der durchgeführten Untersuchung, inklusive des Untersuchungsdesigns, der Konzeption des Fragebogens, der Gütekriterien und der Datensammlung sowie der Datenauswertung.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Hier werden demografische Daten der Probanden und Probandinnen vorgestellt, sowie die Ergebnisse der grammatikalischen Testung. Die Ergebnisse der Testung werden in Bezug auf den universitären Notenschlüssel, die Studiengänge und Fachsemester, sowie nach grammatikalischen Niveaustufen des Fragebogens analysiert. Zudem werden die Ergebnisse in Bezug auf demografische Daten betrachtet. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung. Hier werden die Hypothesen der Arbeit anhand der erhobenen Daten überprüft und die Skalenevaluierung der verwendeten Testskalen diskutiert. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit im Fazit zusammengefasst und ein Ausblick auf weitere Forschungsfragen gegeben.
Grammatiklehre, Sprachunterricht, explizites Grammatikwissen, Fremdsprachlehrkräfte, Lehramtsstudium, quantitatives Forschungsdesign, Fragebogen, Gütekriterien, Datenauswertung, Ergebnispräsentation, Ergebnisdiskussion, Hypothese, Skalenevaluierung, Fachsemester, Studiengänge, Lehrplan, Kompetenz, Lehrfähigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare