Masterarbeit, 2022
313 Seiten, Note: 1,4
Diese Masterarbeit zielt darauf ab, ein digitales Burnout-Präventionstraining zu entwickeln und zu evaluieren. Die Arbeit basiert auf einem dreigliedrigen Methodenteil und untersucht die Konzeption, Implementierung und Evaluation des Trainings.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Burnout-Prävention, E-Learning, Resilienzförderung, sowie der Konzeption, Implementierung und Evaluation eines digitalen Burnout-Präventionstrainings. Weitere wichtige Begriffe sind: Job-Demands-Resources-Modell, Burnout-Inventory nach Maslach, Bio-Psycho-Soziale-Entstehungsmodell, gesundheitsgerechter Führungsstil, Lerntransfer, und Expert*inneninterviews.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare