Diplomarbeit, 2008
91 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht die Modernisierung der 8. EU-Richtlinie im Kontext des Sarbanes-Oxley Acts. Ziel ist es, die Einflüsse des SOX auf die Anpassung der europäischen Rechtslage zu analysieren und die Umsetzung in Deutschland zu beleuchten.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die modernisierte 8. EU-Richtlinie, ihre Entstehung und zentrale Ziele sowie ihren detaillierten Inhalt. Kapitel 3 gibt einen Überblick über den Sarbanes-Oxley Act, seinen Sinn und Zweck sowie die einzelnen Abschnitte des Gesetzes. Kapitel 4 untersucht die 8. EU-Richtlinie im Vergleich zum SOX und diskutiert die Anforderungen an Mitgliedsstaaten, Wirtschaftsprüfer und Unternehmen. Kapitel 5 beschreibt die nationale Transformation des Regelwerks in Deutschland anhand verschiedener Gesetze und des Deutschen Corporate Governance Kodex.
8. EU-Richtlinie, Abschlussprüferrichtlinie, Sarbanes-Oxley Act (SOX), Abschlussprüfung, Wirtschaftsprüfer, Prüfungsgesellschaften, Unabhängigkeit, Qualitätskontrolle, Corporate Governance, Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG), Abschlussprüferaufsichtsgesetz (APAG), Berufsaufsichtsreformgesetz (BARefG), Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare