Examensarbeit, 2008
107 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht Jacob Grimms Wortbildungslehre in der „Deutschen Grammatik“ und vergleicht sie mit der gegenwärtigen Morphologie. Das zentrale Anliegen ist die Bewertung der aktuellen Relevanz von Grimms vor über 200 Jahren entwickelten Theorien im Kontext heutiger linguistischer Ansätze. Die Arbeit beleuchtet die Veränderungen in der Sprachwissenschaft und die Auswirkungen gesellschaftlicher Entwicklungen auf die Betrachtung von Wortbildung.
Das Vorwort führt in die Thematik ein und betont die Bedeutung von Jacob Grimms Werk für die Germanistik. Die Kapitel zu Grimms „Deutscher Grammatik“ untersuchen den Grundgedanken, die Entstehungsgeschichte, den Aufbau und die Wirkung des Werkes, insbesondere bezüglich der Lautverschiebungen und des Ablauts. Die folgenden Kapitel befassen sich detailliert mit Grimms Lehre von der Wortbildung, sowohl der inneren Wortbildung durch Laut und Ablaut als auch der äußeren Wortbildung durch Ableitung und Zusammensetzung, inklusive einer Betrachtung des Genus. Die darauf folgenden Abschnitte vergleichen Grimms Ansätze mit der modernen Morphologie, einschließlich neuer Aufgabenfelder wie Lehnwortbildung, Pragmatik, Nominationsforschung und Lexikographie. Die Kapitel beleuchten die Konzepte der Derivation und Komposition im Detail.
Jacob Grimm, Deutsche Grammatik, Wortbildung, Morphologie, Derivation, Komposition, Genus, Diachronie, Synchronie, historische Sprachwissenschaft, moderne Linguistik, Lehnwortbildung, Pragmatik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare