Bachelorarbeit, 2022
88 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorthesis analysiert den Stand der digitalen Reife im Gesundheitswesen und die Potentiale der Künstlichen Intelligenz (KI) in klinischen Prozessen.
Kapitel 3 legt die Grundlagen für das Verständnis von Künstlicher Intelligenz und Reifegradmodellen. Kapitel 4 beleuchtet den digitalen Reifegrad in der Medizin, die Relevanz des Krankenhauszukunftsgesetzes und die Anwendungsmöglichkeiten von KI in klinischen Prozessen. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse einer Online-Umfrage zur Einschätzung der Gesellschaft bezüglich KI-Anwendungen in der Medizin. Kapitel 6 befasst sich mit Zukunftsmodellen der digitalen Medizin und den damit verbundenen Herausforderungen und Grenzen. Kapitel 7 bietet einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Forschungsfelder.
Künstliche Intelligenz, Digitale Reife, Medizintechnik, Klinische Prozesse, Reifegradmodelle, Krankenhauszukunftsgesetz, Anwendungsfelder, Herausforderungen, Zukunftsmodelle, Online-Umfrage, Gesellschaftliche Akzeptanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare