Diplomarbeit, 2008
139 Seiten, Note: Sehr Gut
Diese Diplomarbeit untersucht den Wintertourismus im österreichischen Alpenraum unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Ziel ist es, die aktuellen Entwicklungen und Trends zu analysieren und Zukunftsperspektiven aufzuzeigen, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel und dessen Auswirkungen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein. Kapitel 2 bietet einen Überblick über den Wintertourismus in Österreich, inklusive statistischer Daten und aktueller Trends. Kapitel 3 befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf den alpinen Raum und dem Wintertourismus. Kapitel 4 präsentiert verschiedene Anpassungsstrategien für einen nachhaltigen Wintertourismus und beleuchtet den sanften Tourismus als mögliche Lösung.
Wintertourismus, Österreichischer Alpenraum, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Anpassungsstrategien, Sanfter Tourismus, Ökotourismus, Regionale Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare