Diplomarbeit, 2008
73 Seiten, Note: 2,1
Diese Diplomarbeit untersucht die Potentiale und Grenzen von Social Software im Kontext des Wissensmanagements. Ziel ist es, die Anwendbarkeit von Social Software-Lösungen in verschiedenen Wissensmanagement-Prozessen zu analysieren und dabei sowohl prozessorientierte als auch netzwerkorientierte Ansätze zu betrachten.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die allgemeine Problemstellung sowie das Ziel und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 definiert grundlegende Begriffe. Kapitel 3 beleuchtet verschiedene Ausprägungsformen von Social Software wie Weblogs und Wikis. Kapitel 4 analysiert die Potentiale und Grenzen von Social Software für das Wissensmanagement, sowohl aus prozessorientierter als auch netzwerkorientierter Perspektive. Die Analyse gliedert sich in die Betrachtung verschiedener Wissensmanagement-Prozesse.
Wissensmanagement, Social Software, Weblogs, Wikis, Potentiale, Grenzen, Prozessorientierter Ansatz, Netzwerkorientierter Ansatz, Wissensidentifikation, Wissensentwicklung, Wissensverteilung, Wissensnutzung, Wissensbewahrung, Wissensbewertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare