Bachelorarbeit, 2021
45 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem religiösen Leben der Mongolen zur Zeit Dschingis Khans und darüber hinaus. Besonderes Augenmerk liegt auf der Wahrnehmung dieses Volkes durch die Europäer im Mittelalter und den daraus resultierenden Missverständnissen und Konflikten.
Die Einleitung beleuchtet die historische Situation des mittelalterlichen Europas und die Bedrohung durch die Mongolen. Sie stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: den Unterschied zwischen dem mongolischen Glauben und der europäischen Wahrnehmung und Konstruktion der Mongolen als „Endzeitvolk“.
Die Kapitel über Animismus, Tengrismus und Schamanismus erörtern die wichtigsten religiösen Strömungen im mongolischen Raum. Sie beleuchten die rituellen Praktiken, die Rolle der Schamanen und die Bedeutung von Ahnenkult und Naturverehrung.
Der Abschnitt über Reiseberichte präsentiert verschiedene historische Zeugnisse, die Einblicke in das mongolische Reich und seine Kultur bieten. Dabei werden die Reisen von Wilhelm Rubruk und die Konstruktion des „Priesterkönigs Johannes“ als Beispiel für die europäische Sichtweise auf die Mongolen und ihre Religion analysiert.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Mongolen, Religion, Mittelalter, Schamanismus, Tengrismus, Animismus, Dschingis Khan, Europäische Wahrnehmung, Endzeitvolk, Reiseberichte, Wilhelm Rubruk, Priesterkönig Johannes.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare