Bachelorarbeit, 2021
73 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorthesis untersucht die Auswirkungen eines präventiven Retourenmanagements auf die Senkung der Retourenquote. Ziel ist es, die Akzeptanz einer gesetzlichen Rücksendegebühr bei Kunden zu erforschen.
Die Einleitung beleuchtet die Problematik von Retouren im E-Commerce und die Notwendigkeit eines präventiven Retourenmanagements. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit und stellt den Aufbau der Arbeit dar.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der theoretischen Grundlage der Retoure. Es definiert verschiedene Arten von Retouren, deren Ursachen und die rechtliche Grundlage. Zudem werden verschiedene Arten von Retourenquoten und die Bedeutung des präventiven Retourenmanagements erläutert.
Das dritte Kapitel beleuchtet den Stand der Forschung zum Thema Retouren. Es analysiert relevante Studien zu Retourenquoten in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Modebranche. Es untersucht zudem die Ergebnisse von Studien zur Einführung einer gesetzlichen Rücksendegebühr und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Kunden.
Kapitel vier beschreibt die Methodologie der Arbeit. Es erläutert die Wahl und Begründung der gewählten Methode, das Forschungsdesign und die Stichprobenziehung. Es beschreibt die Durchführung der Datenerhebung, die Gestaltung des Fragebogens und die Auswahl des Umfragetools.
Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es analysiert die soziodemografischen Daten der Befragten und untersucht deren Kaufverhalten im Onlinehandel. Es analysiert die Wichtigkeit und Nutzung der Retoure, die Einstellungen zur Einführung einer gesetzlichen Rücksendegebühr und die Akzeptanz verschiedener Bezahlmodelle für die Retoure.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Retourenmanagement, E-Commerce, Kundenzufriedenheit, Akzeptanz, gesetzliche Rücksendegebühr, präventives Retourenmanagement, Retourenquoten, Nachhaltigkeit und Kaufverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare