Bachelorarbeit, 2022
54 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit befasst sich mit der Übertragung marxistischer Theorien, insbesondere der Verelendungstheorie, auf die aktuelle Situation domestizierter Nutztiere in Deutschland. Die Analyse zielt darauf ab, die Lebensbedingungen der Nutztiere aus einer marxistischen Perspektive zu beleuchten und Parallelen zwischen der Ausbeutung der Arbeiterklasse und der Ausbeutung der Tiere aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas, die Zielsetzung und die Methodik der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel wird die Theorie der Tierrechte der „Zoopolis“ vorgestellt, die eine Staatsbürgerschaft für domestizierte Tiere fordert. Das dritte Kapitel führt in die marxistischen Theorien der Arbeiterklasse, der Entfremdung, des Mehrwerts und der Verelendung ein. Kapitel vier analysiert die Situation der Nutztiere aus einer marxistischen Perspektive und untersucht die Entfremdungsdimensionen, die Mehrwerterzeugung und die Verelendungstheorie in Bezug auf die Nutztierhaltung. Im fünften Kapitel werden die Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst, Limitationen betrachtet und Schlussfolgerungen gezogen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Marxismus, Tierethik, Domestizierung, Verelendungstheorie, Entfremdung, Mehrwert, Gebrauchswert, Tauschwert, Nutztierhaltung und tierische Produkte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare