Examensarbeit, 2008
75 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Abenteuer, Risiko und Erlebnis für Jugendliche, insbesondere im Kontext von Trendsportarten. Sie analysiert die Motive jugendlicher Risikobereitschaft und beleuchtet die Rolle von Trendsport im Lebensstil Jugendlicher. Die Arbeit betrachtet sowohl positive als auch negative Aspekte dieser Entwicklung und leitet daraus pädagogische Konsequenzen ab.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt den Forschungsansatz. Kapitel 2 klärt die Begriffe Abenteuer, Risiko und Erlebnis und untersucht deren Vorkommen im Alltag sowie den Bezug zum Sport. Kapitel 3 definiert den Begriff "Trendsport" und nennt Beispiele. Kapitel 4 betrachtet den gesellschaftlichen Wandel und den Einfluss des Sports. Kapitel 5 fokussiert die Jugendlichen und ihren Lebensstil im Zusammenhang mit Trendsport. Kapitel 6 analysiert die Motive für die freiwillige Suche nach Abenteuer, Risiko und Erlebnis im Trendsport.
Jugendliche, Abenteuer, Risiko, Erlebnis, Trendsport, Sensation Seeking, Flow-Erlebnis, Risikobereitschaft, Pädagogik, Prävention, Schule, Freizeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare