Diplomarbeit, 2012
135 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Konzeption eines virtuellen Museums, das Leben und Werk von Mathias Zdarsky, dem "Vater des Alpinen Skilaufs", würdigt. Ziel ist es, die Bedeutung Zdarskys für die Entwicklung des Skisports aufzuzeigen und sein Vermächtnis für kommende Generationen zugänglich zu machen.
Die Einleitung führt in die Geschichte des Skilaufes ein und stellt Mathias Zdarsky als zentralen Akteur in dessen Entwicklung vor. Kapitel 2 beleuchtet Zdarskys Biographie, seine Beiträge zur Entwicklung des Alpinen Skilaufes und die Bedeutung seines Werkes. Kapitel 3 widmet sich der Konzeption und Gestaltung eines virtuellen Museums, das Leben und Werk von Zdarsky präsentiert.
Mathias Zdarsky, Alpiner Skilauf, Skigeschichte, virtuelles Museum, digitale Präsentation, Museumskonzept, Bildungsressourcen, Österreich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare