Masterarbeit, 2007
126 Seiten, Note: 1.5
Diese Lizentiatsarbeit untersucht die Framing-Mechanismen in der Berichterstattung über den Nordirlandkonflikt. Ziel ist es, die Unterschiede in der Darstellung derselben Ereignisse in britischen und irischen Zeitungen zu analysieren und die zugrundeliegenden ideologischen Einflüsse aufzuzeigen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Forschungsfragen vor. Kapitel 2 bietet einen Überblick über den Nordirlandkonflikt, seine historischen Wurzeln und die beteiligten Akteure. Kapitel 3 beschreibt die Mediensysteme des Vereinigten Königreichs und Irlands und die untersuchten Zeitungen. Kapitel 4 erläutert das theoretische Fundament der Framing-Analyse. Kapitel 5 präsentiert relevante Studien zum Framing in der Konfliktkommunikation. Kapitel 6 detailliert die Methodik der Arbeit, einschließlich der ausgewählten Ereignisse und des verwendeten Sample. Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse der Auswertung.
Nordirlandkonflikt, Framing-Analyse, Medienberichterstattung, Vergleichende Analyse, Ideologie, Republikanismus, Unionismus, Loyalismus, Nationalismus, Paramilitärische Organisationen, Zeitungsanalyse, Konfliktkommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare